Eine neue Photovoltaikanlage

Um das Krankenhaus finanziell zu entlasten, aber auch aus Umweltgründen haben wir im Jahre 2010 eine thermische Solaranlage und eine kleine Photovoltaikanlage installiert. Diese soll jetzt erweitert werden.

Das größte Problem war, genügend Geldmittel zu aufzutreiben. Unterstützt von großzügigen Spendern und einer Subvention des Landes Tirol konnten wir einen Betrag von € 65.000 zusammenbringen.
Die italienische NGO "Think Global", die schon lange in Ifakara tätig ist, stellte uns eine Verbindung zur deutschen Entwicklungshilfeorganisation  BEGECA her. Nun ist auch diese an unserem Projekt beteiligt. Sie verdoppelt den Betrag und übernimmt die technische Durchführung.. Jetzt kann das Projekt starten!

Im September 2022 reiste Bernd Wolff von BEGECA mit Christine nach Ifakara, um die Situation an Ort und Stelle zu beurteilen. Als ersten Schritt reparierte Bernd Wolff die bereits existierende thermische Solaranlage, die nicht mehr funktionierte und initiierte die technische Planung und die nötigen Vorbereitungsarbeiten am elektrischen System des Krankenhauses.


 

2023/02/08
In der Zwischenzeit hat BEGECA das Projekt neu ausgeschrieben und Firmen in Tansania, Sambia und Deiutschland eingeladen Angebote einzureichen. BEGECA entschied sich für die Firma AG-energies Ltd in Dar es Salaam. Einschließlich Update der alten Photovoltaikanlage, weiterer Reparaturen am alten thermischen System und Verbesserungen am elektrischen System des Krankenhauses ergab das Kosten von € 110.000.
Die Oberaufsicht über den Bau wird von Ing George Weru aus Nairobi übernommen, der unter anderem schon die Konstruktion des Photovoltaiksystems am UNO Gebäude in Nairobi durchgeführt hat.
Also lasst uns loslegen!!!

2023/02/15
Heute trafen sich Bernd Wolff von BEGECA, Ing George Weru und Ibrahim Mussah von AG-energies Ltd mit dem Krankenhaus Management um die weitere Vorgehensweise zu besprechen.

2023/04/19
Der Bau beginnt.
Der Unterkonstruktion am Dach des Krankenhauses wird montiert.

2023/05/09
Wegen starken Regens mit Gewittern müssen die Arbeiten unterbrochen werden.


 2023/06/10

Nach der Unterbrechung der der Arbeiten wegen des schlechten Wetters konnten die Arbeiten jetzt wieder aufgenommen werden. Alle Teile der Anlage wurden instelliert sodass das System mit einem mit einem output von 60KWp in Vollbetrieb gehen kann. Die Versorgung mit elektrischem Strom kannn wesentlich verbessert werden. Die Kosten des Diesels für das Notstromaggregat werden sinken, auch mit einem positiven Effekt auf die Umwelt und die Gesamtausgaben für elektrischen Strom können deutlich gesenkt werden. 

Wir danken allen Spendern und sonstigen Beteiligten, besonders BEGECA für die gute Zusammenarbeit, die finanzielle Unterstützung und die kompetente Durchführung des Projektes..

Vielen herzlichen Dank!

Suche

Spenden via Smartphone

Adresse

Verein Ärzte für Ifakara
Hauptstraße 39b
A-6511 Zams in Tirol
Österreich

email

Spenden

Raiffeisen Bank Oberland-Reutte
A-6511 Zams
Empfänger: Verein "Ärzte für Ifakara"
IBAN Code:
AT82 3699 0000 0553 0787
BIC Code: RBRTAT22

Spenden an den Verein sind steuerlich absetzbar. Registriernummer für das Finanzamt: SO 1320.

Förderung

Verein Ärzte für Ifakara
ImpressumSitemapDatenschutz

powered by webEdition CMS