Bevölkerung

Der Großteil der Bevölkerung Tansanias ist afrikanisch (95%) und gliedert sich in 8 Ethnien mit mehr als 130 Untergruppen. Außerdem leben in Tansania Araber, Inder, Pakistani und Europäer. 120 eigenständige Sprachen zeugen von der kulturellen Vielfalt des Landes. Offizielle Landessprachen sind Kiswaheli und Englisch. Die Bevölkerungszahl beträgt 62 Millionen (2022), von denen etwa 40% jünger als 14 Jahre sind. Die durchschnittliche Lebenserwartung beträgt 65 Jahre (2019).

Traditionelles Lehmhaus in der Umgebung von Ifakara

Die Bevölkerung in der Umgebung von Ifakara setzt sich im Wesentlichen aus drei Gruppen zusammen, den Wapogoro, Wandamba und Wambunga, die hauptsächlich von der Landwirtschaft und vom Fischfang leben. Der Anbau von Reis, Mais, Zuckerrohr, Weizen und Baumwolle, alles von hervorragender Qualität, wird zum größten Teil in Form von Subsistenzwirtschaft betrieben, für die Landbevölkerung oft die einzige Möglichkeit, das Überleben zu sichern, da die Ausgaben für die Ernährung etwa 70% des Haushaltsbudgets einer durchschnittlichen tansanischen Familie verschlingen. Zudem werden noch Gemüse, hauptsächlich Bohnen, Kassawa, Tomaten und Mchicha, sowie Obst, in erster Linie Bananen und Mangos, angebaut. Die Ernteerträge sind durch die vorherrschenden traditionellen und vorindustriellen Anbaumethoden geprägt und zudem stark vom Ausmaß der Niederschläge während der Regenzeit abhängig. Obwohl die Region überaus fruchtbar ist, gibt es Jahre, in denen die Regierung und Hilfsorganisationen wegen ausbleibender Regenfälle Nahrungsmittellieferungen zuschießen müssen. Nicht selten treten die Wassermassen des Kilombero und Lumemo über die Ufer und überschwemmen die umliegenden Felder kilometerweit, vernichten die Ernte, zerstören Straßen und Brücken. In den letzten Jahren sind immer mehr halbnomadische Stämme, wie Massai, Wasukuma und Wamangati aus dem Norden Tansanias eingewandert, Stämme, die von der Viehzucht leben und große Rinderherden besitzen, was unweigerlich zu Interessenskonflikten mit der angestammten Bevölkerung führt, da die Tiere in den Getreidefeldern großen Schaden anrichten und auch die Uferregion des Kilombero River zerstören.

Der Alltag tansanischer Familien spielt sich zum größten Teil im Freien ab....


Suche

Spenden via Smartphone

Adresse

Verein Ärzte für Ifakara
Hauptstraße 39b
A-6511 Zams in Tirol
Österreich

email

Spenden

Raiffeisen Bank Oberland-Reutte
A-6511 Zams
Empfänger: Verein "Ärzte für Ifakara"
IBAN Code:
AT82 3699 0000 0553 0787
BIC Code: RBRTAT22

Spenden an den Verein sind steuerlich absetzbar. Registriernummer für das Finanzamt: SO 1320.

Förderung

Verein Ärzte für Ifakara
ImpressumSitemapDatenschutz

powered by webEdition CMS