Sr. Maria Paula kam schon im Jahre 1954 als junge Schwester das erste Mal nach Ifakara und arbeitete zuerst im St. Francis Hospital. Dann gründete sie gemeinsam mit Dr. Karl Schöpf und der Diözese Innsbruck unter Bischof Paulus Rusch und Generalvikar Hammerle das große Lepra Zentrum "Nazareti", das sie über 50 Jahre mit Leib und Seele leitete. Weitsichtig, wie sie war baute sie zusätzlich über 100 Häuser, aus deren Miete nach Ihrem Weggang das Nazareti finanziert werden sollte. Als die Zahl der Leprapatienten abnahm, nahm sie behinderte Menschen und Pflegebedürftige bei sich auf. Ein besonderes Anliegen war ihr, ihre Schützlinge möglichst bald in ihre gewohnte häuslche Umgebung zurückzubringen. Dazu sammelte sie sehr viel Geld, um die Heimathäuser ihrer Patienten behindertengerecht umzubauen. Diese wurden rollstuhltauglich, waren mit Haltegriffen und vielen anderen Hilfsmitteln ausgestaltet, um den Patienten ein möglichst angenehmes Leben zu ermöglichen. In dieser Hinsicht war sie auch unseren Einrichtungen in Europa weit voraus.
Aus gesundheitlichen Gründen kehrte Sr. Maria Paula 2007 in ihr Heimatkloster Baldegg zurück, wo sie noch bis zu ihrem Tod mit 96 Lebensjahren die letzten Lebensjahre voller Tatkraft und in geistiger Frische verbringen konnte.
Wir trafen Sr. Maria Paula das erste Mal im Jahre1995 in Ifakara und seither waren regelmäßige Besuche bei ihr im Nazareti ein fester Bestandteil bei allen unseren Reisen nach Tansania. Sie stand uns - anfänglich unerfahrenen "Afrikanern" - mit Rat und Tat zur Seite, besonders wenn wir wegen der teilweise betrüblichen Zustände im St. Francis Hospital psychische Unterstützung brauchten. Ein besonderes highlight war es immer, wenn sie uns zu ihren berühmten "Rösti" zu sich einlud.
Wir werden sie immer mit Dankbarkeit in Erinnerung behalten.
Raiffeisen Bank Oberland-Reutte
A-6511 Zams
Empfänger: Verein "Ärzte für Ifakara"
IBAN Code:
AT82 3699 0000 0553 0787
BIC Code: RBRTAT22
Spenden an den Verein sind steuerlich absetzbar. Registriernummer für das Finanzamt: SO 1320.
Verein Ärzte für Ifakara
ImpressumSitemapDatenschutz